Wer vanilla bean kennt, der weiß: Wir lieben veganes Essen! Wir lieben aber auch vegane, nachhaltige und faire Mode. Daher wollen wir euch nach und nach einige unserer Lieblings-Labels vorstellen.
Mein erstes Paar vegane Schuhe
Ich war gerade mal ein paar Wochen vegan als ich mir mein erstes Paar vegane Schuhe zulegte: schwarze, low-cut Ethletics. Diese Art von Old-School-Sneakern liegen seit etwa 100 Jahren im Trend, sind zeitlos und passen zu fast allem. Genau mein Ding.
Als ich sie stolz meinen damaligen Kollegen präsentierte und erklärte, die Schuhe seien vegan, fair produziert und bio, meinte einer nur: „Was ist denn an Chucks nicht vegan?“ Eine berechtigte Frage. Bei anderen Marken sind die Sohlen auch aus Gummi, der Rest aus Baumwolle. Aber: zusammenkleben tun sie meist dank Knochenleim… Jetzt mal ehrlich – ob man nun vegan lebt oder nicht – eklig ist das doch schon, oder?
Fair zu Tieren, fair zu Mitmenschen, fair zur Umwelt
Die Gründe, weshalb sich immer mehr Menschen für vegane Kleidung entscheiden, sind vielfältig. Für die meisten spielt Tierwohl die Hauptrolle. Dass Leder und Wolle mit unglaublichem Leid verbunden sind, ist den meisten bewusst. Aber stattdessen zwar tierfreie, aber pestizid-beladene Kleidung aus Sweatshops kaufen? Das ist auch keine Alternative.
Ethletics bestehen aus Biobaumwolle und FSC-zertifiziertem Naturkautschuk und werden unter fairen Bedingungen produziert. Da trägt sich so ein Schuh gleich viel angenehmer.
Ich habe mich mega gefreut, als dieser Tage meine neuen Ethletics ankamen! Diesmal habe ich mich für graue high-cut Trainer und cranberryrote Dancer entschieden. Anders als viele Ballerinas haben die Dancer innen ein schönes Fußbett, was den Schuh noch bequemer macht.
Mein Freund, lebenslanger Chucks-Träger, hat mittlerweile auch nur noch Ethletics.
Und meine ersten veganen Schuhe, die schwarzen Ethletics? Abgeliebt, aber immer noch nicht aussortiert.