Rezepte Granatapfel-Aperitif mit Weißwein und Orangenzeste und Wissenswertes zum Granatapfel – Adventskalender Tag 24 Der pralle rote Granatapfel, ist bei uns als Frucht von Juli bis Dezember im Handel erhältlich. Granatäpfel kommen ursprünglich aus West- und Mittelasien und werden heute außerdem im Mittelmeerraum und
Rezepte Wintergemüse vom Blech mit Maronen und Walnüssen und Wissenswertes zur Maroni – Adventskalender Tag 23 Die Maroni, ursprünglich aus Kleinasien/dem Kaukasus stammend, wurde von den Römern in Europa verbreitet und wird heute vorwiegend in Ländern des Mittelmeerraumes kultiviert. Sie gehört zur Familie der Kastanien,
Rezepte Ingwertee mit Kurkuma und Zitrone und Wissenswertes zum Ingwer – Adventskalender Tag 22 Die Ingwerwurzel ist ein wahres Wunderheilmittel. Der Wurzelstock der krautigen, einkeimblättrigen Ingwerpflanze, die in Süd- und Ostasien beheimatet ist, ist bei uns als Gewürzzutat heiß begehrt. Lange Zeit war Ingwer
Rezepte Rote Bete-Suppe mit Meerrettichcroutons und Wissenswertes zur Rote Bete – Adventskalender Tag 21 Die Rote Bete hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum. Sie stammt von der wilden Rübe oder der Wildbete ab. Diese wilde Bete wurde als Kulturgemüse über Jahrhunderte vom Menschen gezüchtet und
Rezepte Marzipan-Piment-Lebkuchen und Wissenswertes zu Piment – Adventskalender Tag 20 … oder auch Nelkenpfeffer genannt ist ein Gewürz aus der Pflanzenfamilie der Myrtengewächse. Die beerenähnlichen Früchte des immergrünen Pimentbaumes werden schon unreif geerntet und dann getrocknet, da sie im vollreifen Zustand
Rezepte Cremige Pastinakensuppe mit Rote-Bete-Pesto und gebratenem Tempeh und Wissenswertes zur Pastinake – Adventskalender Tag 19 Pastinaken sind ein kulturell sehr „altes“ Gemüse. Sie liegen optisch irgendwo zwischen Karotte und Knollensellerie, sind weiß bis beigefarben und ein typisches Winteressen. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts waren
Rezepte Getrüffeltes Topinamburpürée und Wissenswertes zur Topinambur – Adventskalender Tag 18 Topinambur ist eine Gemüseknolle. Die Pflanze gehört, botanisch betrachtet, zur selben Familie wie die Sonnenblume. Ursprünglich kommt er aus Nord- und Mittelamerika. Topinambur stellt wenig Ansprüche an den Boden -
Rezepte Karamellisierter Chicorée mit Ahornsirup und Walnüssen und Wissenswertes zum Chicorée – Adventskalender Tag 17 Den Chicorée, den wir als Salat kennen, ist eigentlich eine Knospe. Und zwar die der Chicoréewurzel. Die zarte, blasse Blattrosette wird gerne als Salat zubereitet, oder auch leicht angebraten als
Rezepte Weißer Glühpunsch mit Nelken und Wissenswertes zur Gewürznelke – Adventskalender Tag 16 Bei der Gewürznelke handelt es sich um die noch nicht erblühte Knospe des Gewürznelkenbaumes. Dieser ist eine Pflanzenart, die ursprünglich auf den Molukken (Gewürzinseln) zu Hause ist. Die Gewürznelke schmeckt
Rezepte Schwarzwurzel mit cremiger Mandelsahne und Pellkartoffeln und Wissenswertes zur Schwarzwurzel – Adventskalender Tag 15 Die Schwarzwurzel kommt ursprünglich aus Spanien, heute ist sie in ganz Europa verbreitet. Erst im 17 Jahrhundert begann man sie gezielt zu kultivieren. Zuvor sammelte man lediglich natürlich vorkommende Exemplare
Rezepte Weihnachtliche Nuss-Nougat-Creme und Wissenswertes zur Haselnuss – Adventskalender Tag 14 Die Haselnuss gehört im botanischen Sinn, wie zum Beispiel auch die Walnuss, die Edelkastanie, die Eichel und die Macadamia, zur Familie der Schalenfrüchte (Schalenobst). Der nährstoffreiche Kern, die Frucht, wird
Rezepte Apfel-Chutney mit Sternanis und Wissenswertes zur Sternanis – Adventskalender Tag 13 Getrockneter Sternanis kommt bei uns vorwiegend in den Wintermonaten als Würzmittel in Glühwein, Punsch und ebenso in der deftigen Küche zum Einsatz. Er ist die getrocknete Frucht eines immergrünen Baumes,
Rezepte Ein Endivien-Smoothie mit Orange und Wissenswertes zum Endiviensalat – Adventskalender Tag 12 Endiviensalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat. Die großen, sehr dicht gepackten Köpfe und die feste Wuchsstruktur der Blätter sind typische Merkmale, an denen man diesen Salat von anderen Kopfsalaten
Rezepte Kakisorbet und Wissenswertes zur Kaki – Adventskalender Tag 11 Die Kaki ist die Frucht des Kaki-Baumes. Sie ähnelt ihrer Form nach einer sehr großen Tomate und ist goldgelb bis orangefarben. Ihr samtiges Fruchtfleisch wird von einer ziemlich zähen und
Rezepte Karamellisierte Walnüsse mit Zimt und Ingwer und Wissenswertes zur Walnuss – Adventskalender Tag 10 Die Walnuss, auch Welschnuss (Österreich) oder Baumnuss (Schweiz) genannt, kam über Italien und Frankreich nach Deutschland. Walnüsse sind schlichtweg DIE Nüsse des Herbst und Winters. Das Schöne ist, dass man
Rezepte Ingwer-Orangen-Punsch und Wissenswertes zur Orange – Adventskalender Tag 9 Die Orange, auch Apfelsine genannt („Apfel aus China“), ist die Zitrusfrucht eines immergrünen Baumes. Zitrusfrüchte werden bei uns wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehaltes geschätzt und sind in Form frisch gepresster Säfte
Rezepte Ofenkürbis mit Chili-Zimt und Sesam-Zitronen-Sauce und Wissenswertes zum Kürbis – Adventskalender Tag 8 Der Kürbis ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, welches die meisten Menschen vor allem in Form von Suppen kennen und genießen. Hokkaido Kürbisse und auch der Butternutkürbis eignen sich aber
Rezepte Feldsalat mit Kartoffeldressing und Wissenswertes zum Feldsalat – Adventskalender Tag 7 Feldsalat ist einer der beliebtesten Salate im Winter. Er gehört zur Gattung der Baldriangewächse. Seine zarten Wurzeln und auch seine Blätter enthalten in geringen Mengen beruhigendes und schlafförderndes, ätherisches Baldrianöl.
Rezepte Erdnuss-Schoko-Konfekt und Wissenswertes zur Erdnuss – Adventskalender Tag 6 Erdnüsse zum Selber knacken – eines der Dinge, die in der Vorweihnachtszeit unsere Kindheitserinnerungen prägen. Was wäre er ohne sie gewesen, der Nikolausstiefel? Die Erdnuss ist eigentlich gar keine Nuss. Sie
Rezepte Zimt-Datteln und Wissenswertes über Zimt – Adventskalender Tag 5 Zimt gehört nicht nur zur Weihnachtszeit zu den heiß geliebten Gewürzen. Auch im restlichen Jahresverlauf verwenden wir Zimt gerne als Backzutat, in Süßspeisen oder sogar für deftige Gerichte. Milchreis ohne
Rezepte Mandel-Orangenmilch und Wissenswertes zur Mandel – Adventskalender Tag 4 Der Mandelbaum gehört zur Gattung der Rosengewächse, wie auch der Aprikosen- und der Pfirsichbaum. Die Mandel ist die Steinfrucht, das heißt der essbare Pflanzenkeimling, des seit ca. 4000 Jahren kultivierten
Rezepte Grüner Smoothie, Zimt-Chili-Chips und Wissenswertes zum Grünkohl – Adventskalender Tag 3 Der Grünkohl gehört zur Gattung der Kohlgemüse, welche wiederum der Familie der Kreuzblütler zugeordnet wird. Neben den eher bekannten Gewächsen, wie Brokkoli, Blumenkohl, Weißkraut und Rotkohl, sind Schwarzkohl, Stängelkohl, chinesischer
Rezepte Rohköstlicher Bratapfel und Wissenswertes zum Apfel - Adventskalender Tag 2 „One apple a day keeps the doctor away“. Heute steckt der Apfel hinter unserem Adventstürchen. Äpfel sind für uns das gewöhnlichste Obst überhaupt. Sie sind inzwischen so alltäglich, dass wir
Rezepte Vanillepudding und Wissenswertes zur Vanille – Adventskalender Tag 1 Dieses Jahr wartet auf euch ein ganz besonderer Adventskalender. Ein Kalender zum kochen, staunen und lernen. Estella Schweizer stellt euch vom 1. Dezember bis Heiligabend 24 Lebensmittel vor, die typisch